Digitalisierung

Digitalisierung an unserer Schule – Lernen mit modernen Medien

Digitale Bildung ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. Wir nutzen moderne Technik, um Lernen abwechslungsreich, kreativ und zeitgemäß zu gestalten – und um unsere Kinder auf eine zunehmend digitale Welt vorzubereiten.

Digitale Ausstattung im Unterricht

Jeder Klassenraum unserer Schule ist mit einem Beamer oder Smartboard ausgestattet, sodass digitale Inhalte direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Im Neubau stehen auf jeder Etage zusätzlich fahrbare Smartboards zur flexiblen Nutzung bereit.

Die Kinder der 3. und 4. Klassen arbeiten regelmäßig mit eigenen iPads, die ihnen für den Unterricht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stehen drei iPad-Koffer für den Einsatz in allen Klassen sowie im Offenen Ganztag bereit – für Projekte, Lern-Apps oder kreative Aufgaben.

Auch unsere Lehrkräfte und viele Erzieher*innen im Ganztag sind mit Dienst-iPads ausgestattet. Die Geräte werden zentral über das kommunale Rechenzentrum verwaltet und gesteuert – sicher, datenschutzkonform und zuverlässig.

Medienkompetenz im Unterricht

Im Unterricht setzen wir Teile des Medienkompetenzrahmens NRW um. Die Kinder lernen, digitale Werkzeuge sinnvoll zu nutzen, Informationen zu bewerten und sich sicher im digitalen Raum zu bewegen. So fördern wir nicht nur technisches Verständnis, sondern auch verantwortungsbewussten Umgang mit Medien.

Stabiles Netz & zentrale Verwaltung

In jedem Raum unserer Schule steht ein stabiles Internet zur Verfügung. Die zentrale Verwaltung der Geräte sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine sichere Nutzung im Schulalltag.

Digitale Projekte & kreative Angebote

Zur digitalen Bildung gehört bei uns mehr als Technik:

In der AG „Digitale Schülerzeitung“ gestalten Kinder eigene Beiträge, Interviews und Reportagen – kreativ und medienkompetent.

Mit unseren Lego-Robotern entdecken die Kinder spielerisch erste Schritte in Programmierung und Technik.

Kommunikation digital und sicher

Die Kommunikation im Kollegium sowie mit den Eltern erfolgt über den Element Messenger, der über Logineo NRW bereitgestellt wird. Zusätzlich verfügen alle Lehrkräfte über eine Dienst-E-Mail-Adresse, über die sie erreichbar sind.

Digitale Bildung bedeutet für uns: Technik sinnvoll einsetzen, Medienkompetenz fördern und Kinder stark machen für die Zukunft. Dabei bleiben wir immer nah am Kind – mit Herz, Verstand und einem klaren Blick auf das Wesentliche.