Konzept

Offener Ganztag – gemeinsam lernen, leben und wachsen

Unsere Schule bietet ein Offenes Ganztagsangebot (OGS), das weit über Betreuung hinausgeht: Wir schaffen Räume für gemeinsames Lernen, Spielen, Entdecken und Entspannen – in einem verlässlichen Rahmen bis in den Nachmittag hinein.

Damit jedes Kind sich wohlfühlen und entfalten kann, arbeiten wir im Cluster-Modell: Die Kinder bleiben im Ganztag in ihrem Jahrgang zusammen und erleben ihren Alltag in vertrauter Umgebung mit festen Bezugspersonen.

Das Cluster-Modell – übersichtlich, vertraut und kindgerecht

Unser OGS-Konzept ist nach Jahrgängen gegliedert. So entsteht eine klare Struktur, die Orientierung bietet und den Kindern Sicherheit gibt. Jeder Jahrgang bildet eine eigene Gruppe mit festen Räumen und pädagogischem Personal.

Jahrgang 1 – im Neubau, ganz für sich: Die Safari-Kids

Die Erstklässler haben ihren eigenen Bereich im Erdgeschoss des Neubaus. Dort stehen ihnen ein OGS-Gruppenraum, drei Klassenräume und ein großer Flur zur Verfügung – ideal für Bewegung, Spiel und ruhige Lernphasen.

Jahrgang 2 – im Nebengebäude: Die Dschungel-Kids

Die Kinder des zweiten Jahrgangs sind ausschließlich im Nebengebäude untergebracht. Sie nutzen einen OGS-Raum in der ersten Etage und ihren Klassenraum im Erdgeschoss. So entsteht ein eigener, geschützter Bereich für diesen Jahrgang.

Jahrgänge 3 und 4 – gemeinsam auf der ersten Etage: Der Sternen- und Sonnen-Trupp

Die älteren Kinder teilen sich die erste Etage des Hauptgebäudes. Dort befinden sich ein gemeinsamer OGS-Gruppenraum sowie drei Klassenräume. Die Nähe fördert Austausch und altersgerechte Angebote – mit Rückzugsmöglichkeiten für beide Jahrgänge.

Vorteile unseres Cluster-Systems

  • Feste Gruppenstruktur: Kinder bleiben in ihrem Jahrgang und erleben den Tag mit vertrauten Mitschüler*innen und Bezugspersonen.
  • Kurze Wege & klare Räume: Jeder Cluster hat eigene Räume, die auf die Bedürfnisse der Altersgruppe abgestimmt sind.
  • Verlässliche Betreuung: Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder durch den Tag – mit Angeboten, die fördern, fordern und Spaß machen.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Gemeinsame Rituale, Projekte und Spielzeiten stärken das Miteinander und die sozialen Kompetenzen.

Unser Offener Ganztag ist ein lebendiger Teil unserer Schule – mit viel Herz, Struktur und Raum für jedes Kind. Wir freuen uns, die Kinder auf ihrem Weg begleiten zu dürfen – im Unterricht und darüber hinaus.

GtK Konzept

AWO_Flyer_Regenbogenschule-3